Sammlung H.X. Schwarz - Blankwaffen 1930 - 1945
Bergbau, Hauer für Führer mit Scheide und Gehänge. Leicht gekrümmte Rückenklinge mit schmaler Kehlung, an der Wurzel Herstellerzeichen der Fa. Eickhorn, partiell korrodiert und gereinigt. Kannelierte Parierstange mit profiliertem Stichblatt mit Bergbau-Symbol und Eichenlaub. Quer gerillter, nachgeschwärzter Holzgriff mit beriebenen Kanten, vernickelte Beschläge, im Rücken stellenweise berieben und leicht rissig. Schwarz lackierte Eisenscheide mit vernickelten Beschlägen, zwei Trageringe. Etwas Altersspuren. GL. 39cm. Z 2- Selten im Markt vorkommender Dolch, möglicherweise original, günstig angesetzt. Dazu ein möglicherweise originales Gehänge mit schwarzen Lederbändern und angelaufenen silberfarbenen Beschlägen, die Karabiner-Haken mit Bergbau-Symbol (rs. bez. DRGM). Z 2 Laut Aufzeichnung des Sammlers wurde der Hauer 2001 für 3100 DM bei einem namhaften Händler gekauft.
DAF, Dolch für Meister der Fleischerinnung mit Kettengehänge. Frühes Exemplar. Abgerundete Klinge in Wetzstahlform mit Patina, an der Wurzel einseitig eingeschlagene Herstellerbezeichnung "F. Dick" und Pfeilsymbol. Knauf und Parierstange aus versilbertem Neusilber oder Buntmetall, vorder- und rückseitig erhabenes DAF-Emblem. Schwarzer Holzgriff. Geschwärzte, teils angeschlagene Metallscheide mit versilberten Beschlägen und Kettengehänge mit Karabinerhaken. Länge 40,5cm ohne Scheide. Z 2- Laut Inventarliste der Sammlung für 4500 DM seinerzeit von einem namhaften norddeutschen Händler erworben. Anmerkung: sicherlich der kurioseste "Dolch" des Dritten Reiches aber auch einer der seltensten. Bekannt sind zwei Ausführungen der Firma Dick Esslingen was Länge und Formgebung von Knauf und Parierstange anbelangt, zudem existieren Exemplare mit vergoldeten Griff- und Scheidenbeschlägen.
Deutsche Reichsbahn, Dolch M 35 für Bahnschutz Führer mit Scheide und Portepee. Vernickelte Klinge ohne Hersteller, leichte Altersflecken. Knauf in Feinzink, partiell berieben. Schwarzer Kunststoffgriff mit Altersspuren. Parierstange (gewechselt?) mit insbesondere rückseitig beriebenen Kanten. Offz. Portepee. Vernickelte Eisenscheide, stellenweise berieben bzw. korrodiert. Länge 39,2cm. Z 2-
DLV, Fliegermesser M 1934 mit Scheide und Hänger. Saubere, leicht bekratzte Klinge mit Herstellerzeichen der Fa. "Carl Eickhorn Solingen". Parierstange (wohl Nickel) unterseitig gepunzt "B. 80" und mit schwarzen Hakenkreuzen (leicht angeschlagen oder bekratzt), dunkelblaues Griffleder, seitlich an der Parierstange der Buchstabe "K" eingepunzt, sowie auf der anderen Seite eine Abnahme. Eisenscheide mit dunkelblauer Belederung, Mundblech mit DLV-Punze. Korrekter Lederhänger mit Karabinerhaken. Etwas Altersspuren. Z 2-3
DRK, Dolch M 38 für Führer mit Scheide. Gut erhaltene vernickelte Klinge ohne Hersteller. Knauf und Parierstange mit Hoheitsadler in ovaler Scheibe, Feinzink vernickelt, rs. Scheibe mit leichtem Riß. Oranger Kunststoffgriff. Beulenfreie, vernickelte Stahlblechscheide mit Trageösen und leichten Flecken. Z 2
DRK, Hauer M 38 für Mannschaften/Unterführer mit Scheide. Gut erhaltene gekehlte Klinge mit Sägerücken. Vernickelter Knauf und Parierstange mit Hoheitsadler in Feinzink. Verschraubte schwarze Griffschalen, vs. gewaffelt, rs. glatt. Schwarz nachlackierte Eisenscheide mit leicht korrodierten Beschlägen. Koppelschuh. Z 2
DRK, Koppel mit Schulterriemen und feldgrauem Kastenschloss für Mannschaften. Gekörntes, durchgeprägtes Kastenschloss in Alu, rs. bez. "ges.gesch." Koppel mit rs. Größenprägung "105" und Schulterriemen sowie Schlaufen aus braunem, schwarz eingefärbtem Leder mit gekörnten und verzinkten Metallclips mit Herstellerpunze "B&N" für den Schulterriemen.
Feuerwehr, Führerdolch mit Scheide. Gegratete Klinge mit beidseitiger Zierätzung an Ranken und Feuerwehrmotiv, auf Fehlschärfe Herst. Logo "ACS" von Alcoso, Solingen. Kugelförmiger geflammt verzierter Knauf, schwarzes Griffstück aus Kunststoff mit Wicklung. Parierstange mit Kleeblattenden, in der Mitte Feuerwehrtrophäen. Schwarz belederte Scheide mit versilberten Beschlägen und zwei Trageringen, Scheide in der Mitte gebrochen. Z 2 Seltener Dolch in gutem Zustand
Feuerwehr, Parade-Ehrenaxt mit Widmungsschild und Gehänge. Vernickeltes eisernes Klingenblatt, schwarzer Holzgriff mit verschraubtem Widmungsschild "Für 40 Dienstjahre GEW. V.D. F.F.W. Oepitz". Beidseitig vernickelte und verschraubte Beschläge aus Eisen mit je einem Tragering und zwei schwarzen Gehängen aus Leder und eisernen Beschlägen. Unten am Griff vernickelter und verschraubter Kugelkopf aus Eisen. Z 2 Öpitz in Thüringen.
Forstdienst, Hirschfänger für Oberförster mit Scheide und Portepee. Beidseitig blanke, geätzte Keilklinge mit Tier- und Forstdekor, Herst.Logo der Fa. Clemen & Jung. Reich profiliertes, vergoldetes Gefäß mit Stichblatt, Griff mit Hoheitsadler (Hakenkreuz etwas berieben/beschliffen?), helle Beingriffschalen mit vorderseitig je drei aufgelegten Eicheln. Geschwärzte Metallscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen. Goldenes, altes Portepee. Koppelschuh ergänzt. Länge 42cm. Z 2
Forstdienst, zwei Hirschfänger mit Scheide und Portepee. Gute Sammleranfertigungen in verschiedener Ausführung. 1) Exemplar mit gekehlter, vernickelter Rückenklinge und unverziertes Messingbügelgefäß mit Hoheitsadler, Stichblatt und Hirschhorn-Griffschalen. Lederscheide mit Koppelschuh. Altes Portepee. Länge 39cm. Z 2 2) Exemplar mit geätzter Keilklinge mit Tier- und Forstdekor, rs. "Gott mit uns" und Hersteller. Reich profiliertes Gefäß mit Stichblatt mit Hakenkreuz, Griff mit Hoheitsadler, Hirschhorn-Griffschalen. Scheide. Länge 41cm. Z 2-
Heer, Dolch M 35 für Offiziere mit Scheide und Portepee. Saubere Klinge mit Hersteller "Schüttelhöfer ASSO". Parierstange und Knauf in Feinzink, Vernickelung partiell berieben. Hakenkreuz am Adler wieder angesetzt. Oranger Kunststoffgriff. Versilberte Scheide in Eisen. Portepee mit Gebrauchsspuren. Z 2-3
Heer, Dolch M 35 für Offiziere mit Scheide und Portepee. Vernickelte Klinge mit Hersteller "WKC Solingen", an der Spitze etwas berieben. Parierstange und Knauf versilbert. Oranger Kunststoffgriff in früher Ausführung mit schmaler, enger Rille. Versilberte Scheide in Eisen. Portepee mit Gebrauchsspuren. Z 2-