Orden und Ehrenzeichen Drittes Reich 1933 - 1945
Allgemeines Gau-Ehrenzeichen 1923. Hohlgeprägter, patinierter Silberkranz. Mit zwei Hohlnieten aufgesetztes, schwarz lackiertes Hakenkreuz mit Jahreszahl erhabener blanker Jahreszahl 1923, rückseitig mittig erhabene Herstellerbezeichnung "R.Wächtler & Lange Mittweida" und "800". Senkrechte, korrekte Nadel. Etwas Patina. Z 2 Leichte Alters- und Tragespuren. Selten! A rare General Gau Honor Badge 1923 in good condition.
Danziger Kreuz 1.Klasse der Freien Stadt Danzig. 1. Ausführung ohne Hersteller. Bronze vergoldet und emailliert. Rückseitig in der Kreuzmitte und am Übergang zur Krone vernietet/verstiftet. Leicht taillierte Nadel. Gewicht 29,7g. 60x42mm. OEK 3439. Z 1-2 Vgl. Niemann, Bewertungskatalog, Seite 175 rechts.
Deutscher Adler-Orden - Verdienstkreuz I. Stufe mit Schwertern im Etui. 2.Modell. Silber vergoldet und weiß emailliert mit Agraffe und kanneliertem Sprungring, Agraffenring gepunzt "900". Originales Halsband. Im roten, goldbedruckten Originaletui. Im Deckel Golddruck "Verdienstkreuz I.Stufe des Ordens vom Deutschen Adler mit Schwertern". Breite 50mm. OEK 3474. Z 2+
Deutsches Kreuz in Gold. Schweres Exemplar in Tombak, das Hakenkreuz emailliert mit leichten Kratzern, Rückseite mit sechs kleinen Hohlnieten, leicht sichtbarer, eingekratzter Trägername. Scharnier und Haken direkt auf Rückenplatte, Nadel außen möglicherweise mit beriebener Hersteller-Nummer ("1"?). Gewicht 71g. Tragespuren. Z 2
Deutsches Rotes Kreuz - Bruststern zur 1.Klasse. Ausführung 1934-1937. Silber, teilvergoldet und emailliert. Vierstrahliger silberner Sternkorpus mit aufgelegtem emailliertem Adler auf weiß emailliertem Kreuz (linker Arm mit Haarriß, nicht gechipt). Rückseite mit kleiner, leicht gewölbter Platte. Taillierte Nadel, gepunzt "St.&L. 800" (Steinhauer & Lück Lüdenscheid). Gewicht 78g. Höhe 84,5mm. Leichte Altersspuren. Z 2 Selten!
Ehrenpokal für besondere Leistungen im Luftkrieg - Ritterkreuz-Träger Wilhelm Werlin. Silber-Ausführung mit Hammerschlagstruktur. Fuß mit Schriftring und Namensgravur "OBERLEUTNANT WILHELM WERLIN AM 10.5.41". Im Boden gepunzt "JOH.WAGNER & SOHN" und "835" neben Halbmond/Krone. Leicht angelaufen, ungeputzt. Höhe 20,6cm. Z 1-2 Hauptmann Wilhelm Werlin (1914-1948) im KG 27 Boelcke, während der Schlacht um Stalingrad mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet, hatte am 30.12.1942, dem Tag der Verleihung des Ritterkreuzes, einen Einsatz (siehe vorliegende Kopie seines Flugbuchs) nach Pitomnik (Stalingrad). Zu dieser Zeit hatte Werlin bereits über 320 Feindeinsätze (u.a. auf London), zerstörte über 40 Flugzeuge am Boden, mehr als 150 Lastwagen, 8 Züge und 11 bzw. 5 Schiffe auf der Wolga und im Schwarzem Meer.