Sporen - Trensen - Steigbügel
Ein Paar Sporen und ein spätgotischer Radsporn, deutsch 12./13. Jahrhundert. Der spätgotische Sporn mit langem kantigen Steg und beweglichem Sternrad. Die waagrechten Arme dreifach gelocht mit ergänzten Befestigungsriemen. Länge 19cm. Altersspuren, narbig. Z 3 Ein Paar ritterliche Radsporen mit gebogenen Stegen und kleinen Sternrädern, montiert auf Holzsockel. Z 3-
Konvolut von 5 Steigbügeln, osmanisch 19. Jahrhundert. Vier fast identische Exemplare (zwei fast paarig) mit rechteckiger, gelochter und gewölbter Trittfläche mit breiten, geschweiften Stegen und Riemenöse, die Seiten mit leichtem, vertikalem Mittelwulst. Drei Stück an der Außenseite mit versilbertem, teilweise angelaufenem und gedunkeltem Rankendekor. Ein 4. Stück mit graviertem Dekor. Altersspuren, Patina. Höhe ca. 19,5cm. Z 2 Dieser Steigbügeltyp war weit verbreitet, auch in Nordafrika. Dazu ein 5. Exemplar aus unverziertem Schmiedeeisen von ähnlicher Form.
Konvolut von Sporen, deutsch und westeuropäisch 9.-18. Jahrhundert. Ein Paar Radsporen, deutsch oder Italien mit Eisenschnitt und durchbrochen gearbeiteten Rädern, Stege gebogen. Patina. Z 2-3 Zwei einzelne Radsporen mit Sternrädern in gutem Zustand. Zwei Dornsporen, ein Exemplar mit Resten einer Versilberung. Ungereinigte Bodenfunde. Z 3-