Objekte der Weimarer Republik 1918 - 1933
Gästebuch von Generalmajor Walter Leuze. Privates Gästebuch des Generalmajors Walther Leuze (1891-1964), u.a. Festungskommandant der Festung Le Havre (Atlantikwall) im zweiten Weltkrieg. Interessante und detaillierte private Gästebuch-Einträge insbesondere von Kameraden aus der gemeinsamen militärischen Ausbildungs- und Dienstzeit (u.a. Reiter Rgt.17) im Zeitraum 1917-1934. Lebensstationen: Landshut, Ansbach, Straubing, Ammerland (Münsing) a. Starnberger See.
Zwei Krüge der Bayerischen Polizei um 1925. Zwei Krüge der bayerischen Polizei jeweils mit Herstellerprägung. Ein Krug der bayerischen Landespolizei mit Inschrift "Weihnachten 1929" und grüner Beschriftung; Korpus glasiert, ohne Deckel. Ein schwarzblauer Krug mit erhabener Verzierung und Zinnklappdeckel mit gravierter Widmung der Münchener Polizei. Z 2
Geschichtliche Objekte BRD und DDR bis 1989
BRD, Konvolut Auszeichnungen Drittes Reich in 57er Ausführung. Insgesamt 18 Teile. Dabei Deutsches Kreuz in Gold, Ritterkreuz mit Eichenlaub & Schwertern, 2x Verwundetenabzeichen in schwarz, Infanterie Sturmabzeichen in Silber, Eisernes Kreuz 1. und 2. Klasse, KVK 2.Klasse, sechs verschiedene Feldspangen mit Auflagen, Miniaturen-Kettchen, Nadeln. Gute alte Fertigungen. Z 2
BRD/DDR, Konvolut von 4 Objekten. BRD: Vollständiges Fotoalbum eines Angehörigen des Fernmeldebataillon Nr. 4 in Regensburg aus der Zeit um 1958 mit eingeklebten Effekten, zwei Dokumenten und rund 115 Fotos. Gutes Bildmaterial zur anfänglichen Uniformierung in der Bundeswehr. DDR: Rote Armbinde für Helfer der Volkspolizei der DDR. Schützenschnur der NVA. Offiziersdolch der NVA ohne Gehänge mit Scheide und Staatswappen. Z 2