Deutsche Militaria 1933 - 1945
DAF, Dolch für Meister der Fleischerinnung mit Kettengehänge. Späte Form. Abgerundete Klinge in Wetzstahlform mit Patina, an der Wurzel einseitig eingeschlagene Herstellerbezeichnung "F. Dick" und Pfeilsymbol. Knauf und Parierstange in vernickeltem Eisen, vorder- und rückseitig erhabenes DAF-Emblem, Vernickelung partiell berieben bzw. angelaufen. Alt geschwärzter Holzgriff. Geschwärzte, partiell beriebene Eisenscheide mit vernickelten Beschlägen und eisernes Kettengehänge mit Karabinerhaken mit Stempelung "ges.gesch" über Logo. Länge 46,5cm ohne Scheide. Z 2 Anmerkung: Sicherlich der kurioseste "Dolch" des Dritten Reiches aber auch eine der seltensten. Bekannt sind zwei Ausführungen der Firma Dick Esslingen was Länge und Formgebung von Knauf und Parierstange anbelangt, zudem existieren Exemplare mit vergoldeten Griff- und Scheidenbeschlägen.
Deutsche Jägerschaft, Projektdolch Ehrendolch mit Scheide. Zweischneidige, gegratete Klinge mit Ätzdamast und beidseitig vergoldetem Dekor vor der Klingenwurzel und dem Symbol der Deutschen Jägerschaft. Versilberte, angelaufene Montierung mit poliertem und kanneliertem Beingriff, gebogener Parierstange mit Bezeichnung "HORRIDO" und Stichblatt mit Hoheitsadler. Belederte Metallscheide mit versilberten Beschlägen. Länge 46cm. Z 2+ Wohl Projektdolch
Deutsche Jägerschaft, Projektdolch Ehrendolch mit Scheide. Zweischneidige, gegratete Klinge mit Ätzdamast und vergoldeter Devise "Alles für Deutschland" zwischen Eichenlaubbrüchen. Messing-Montierung mit poliertem und kanneliertem, braunen Holzgriff und gebogener Parierstange mit Bezeichnung "HORRIDO", rs. "HALALI" und Hoheitsadler auf dem Stichblatt. Lederscheide mit Messingbeschlägen. Länge 43cm. Z 2+
Deutsche Reichsbahn, Feuerschutzpolizei Helm M 34 mit beiden Abzeichen. Schwarz lackierte Glocke aus Aluminium berieben mit zwei gut erhaltenen, leicht bekratzten Emblemen. Glocken mit zwei Glockenkammaufnahmen. Glockeninnenseite mit Herstellerprägung. Gelaschtes, leicht verhärtetes Lederfutter (herausnehmbar) mit Größenstempel (57) und handschriftlicher Trägername, Lederpolster. Einzelne Laschendurchzüge und Zugbandschnur gerissen. Lederkinnriemen. Z 2-
Deutsche Reichsbahn, Stahlhelm M 34 mit zwei Abzeichen der Feuerlösch-Polizei. Schwarz lackierte Glocke mit Altersspuren und zwei gut sichtbaren, leicht bekratzten Emblemen (Deutsche Reichsbahn und Emblem mit Hakenkreuz). Glocke innen leicht flugrostig. Gelaschtes, weiches Lederfutter (herausnehmbar), wohl erneuert ohne Zugband. Größenstempel. Weiches Lederpolster im Glockenboden. Schwarzgefärbter Lederkinnriemen. Z 2-3
DLV, Fliegermesser M 1934 mit Scheide und Hänger. Leicht bekratzte, minimal fleckige Klinge mit Hersteller "Gebr. Heller Marienthal b.Schweina/Thr.". Versilberte (partiell angelaufene oder beriebene) Parierstange mit schwarz emailliertem Hakenkreuzen, dunkelblaues Griffleder, seitlich an der Parierstange der Buchstabe "K" eingepunzt. Eisenscheide mit dunkelblauer Belederung, Mundblech mit DLV-Punze. Korrekter Lederhänger mit Karabinerhaken. Etwas Alters- und Tragespuren. Z 2-
DLV, Paukenbehang mit Emblem 1933 - 1937. Dunkelblaues leinenartiges Tuch mit mittig groß gesticktem DLV-Emblem mit Hakenkreuz. Der gezackte Rand mit Fransenbehang aus silbergewirkten Metallfäden. Oberseite mit allen Befestigungsschnüren. 190x50cm. Z 2 Gutes Original. Der Deutsche Luftsportverband wurde im März 1933 von der NSDAP gegründet als Basis einer einheitlichen militärischen Fliegerausbildung, wurde aber 1937 bereits wieder aufgelöst. Behänge für die Pauken, die nur anläßlich von Paraden und Vereidigungen etc. verwendet wurden, sind daher sehr selten.
DRK, Schirmmütze für Führer im Generalsrang. Mütze in Sattelform aus dunkelgrauem Tuch mit grauem Besatzstreifen, goldene Paspelierung und Mützenkordel, goldfarbener Eichenlaubkranz, Metallkokarde, emailliertes DRK-Mützenabzeichen. Graues Kunstseidenfutter mit bedruckter Celloraute und Hersteller "J. Schalmeyer", graues Lederschweißband. Altersspuren. Z 2- Wohl sehr gute, alte Sammleranfertigung unter Verwendung von Originalteilen.
Feuerschutzpolizei, Stahlhelm M 34 mit Abzeichen im Werkschutz der Firma Telefunken. Schwarz lackierte Glocke mit Altersspuren und drei leicht bekratzten Emblemen. Zwei Embleme der Fa. Telefunken, auf der linken Helmseite Wappenschild der Feuerschutzpolizei. Glockeninnenseite mit Schlagstempel der Prüfungsstelle vom 03.05.1934. Gelaschtes Lederfutter (herausnehmbar) mit Zugband und Größenstempel. Lederpolster im Glockenboden, Lederkinnriemen. Z 2-3
Feuerwehr, Extra-Seitengewehr lang mit Koppelschuh und Feuerwehr-Portepee. Sauber vernickelte Klinge mit Hersteller "E.uF. HÖRSTER SOLINGEN". Vernickelter Griff mit vernieteten Griffschalen. Schwarz lackierte Eisenscheide mit originalem, schwarzem Lacklederkoppelschuh. Feuerwehr-Portepee mit Tragespuren. Z 2
Forstdienst, Diensthirschfänger mit Scheide und Portepee. Schön erhaltene Rückenklinge mit beidseitiger jagdlicher Ätzung, im Rücken bezeichnet "G. Eckenhoff Nachfl. Berlin", Hersteller Eickhorn. Vergoldeter Leichtmetall-Griff mit Hirschhorn-Griffschalen, beidseitig je drei aufgelegte Eicheln (vs. fehlt eine). Grünes Portepee. Schwarze Lederscheide mit goldfarbenen Eisenbeschlägen, leichte Altersspuren. Z 2
Heer, Breeches für Mannschaften und Unteroffiziere. Aus feldgrauem Wolltuch für Mannschaften und Unteroffiziere des Heeres. Vorderseite mit zwei Einschubtaschen ohne Klappen und einer Uhrentasche. Knopfleiste und Beinabschlüsse mit Kunststoffknöpfen. Rückseite Größenverstellung mit Schließe. Stoffflicken aus grauem Wollstoff ca. 7,5x6cm auf der Innenseite des linken Oberschenkels. Innenseite mit graubraunen Leinenstoffeinsätzen und Kammerstempel. Altersspuren. Z 2-
Heer, Dolch M 35 für Offiziere mit Gehänge und Portepee im Originalkarton. Sehr schön erhaltene, saubere Klinge mit Herstellerzeichen von Anton Wingen Jr. Solingen und altem Stossleder. Mattsilberne Parierstange und Knauf unverkratzt, der weisse Griff ohne Ausbrüche oder Risse. Farbfrisches Portepee. Sehr gut erhaltene, mattsilberne Eisenscheide. Das gut erhaltene Gehänge mit verzierten und versilberten Beschlägen und DRGM Stempelung. Z 1-2 Sehr schöner unberührter Dolch noch mit feinem Silberfinish. Dazu der beschädigte Originalkarton mit blauem Aufdruck "Offizierdolch 1871".
Heer, feldgraues und schwarzes Schiffchen für Mannschaften. 1) Schiffchen aus schwarzem Tuchstoff mit rosa farbenem Soutagewinkel und aufgenähtem Mützenadler über Kokarde. Schwarzes Leinentuchfutter mit herausgetrenntem Etikett. 2) Feldgraues Schiffchen mit aufgenähten Stoffeffekten für Mannschaften. Graues Kunstseidenfutter mit RB.Nr. und Größe 56. Z 2 Beide mit etwas Altersspuren. Sehr gute, alte Sammleranfertigungen