Schusswaffen Zubehör und Pulverflaschen
Beschnitzte Pulverflasche im Stil des Michael Maucher, deutsch um 1900. Ringförmiger Korpus aus Holz, mittig durchbrochen gearbeitet, mit beidseitig reliefiert geschnitzter jagdlicher Darstellung eines Hirsches und eines Wildschweins im Kampf mit Jagdhunden. Abgestufte Messing-Schütte mit gefedertem Verschlusshebel. Seitlich zwei Trageösen. Höhe 16,5cm. Z 2 Schöne handwerkliche Qualität in der Art des berühmten Elfenbein- und Bildschnitzer Michael Maucher (1645-1701), Schwäbisch Gmünd.
Beschnitzte Pulverflasche mit zugehöriger Zündkrautflasche im Stil des Michael Maucher, deutsch um 1900. Set mit zwei Stück. Ringförmiger, hoher Korpus aus Holz, mittig durchbrochen gearbeitet, mit allseitig reliefiert geschnitzter Darstellung eines Jägers mit Jagdspieß gegen ein Wildschwein kämpfend mit Jagdhunden. Abgestufte Horn-Schütte mit gefedertem Verschlusshebel in Tierform. Seitlich zwei Trageösen. Höhe 18cm. Z 2 Dazu von gleicher Machart und Dekor die kleine Zündkrautflasche. Höhe 8,5cm. Z 2 Schöne handwerkliche Qualität in der Art des berühmten Elfenbein- und Bildschnitzer Michael Maucher (1645-1701), Schwäbisch Gmünd.
Einzelnes linksseitiges Radschloss, deutsch oder Österreich um 1700. Jagdliches Schloss mit flacher, eckiger Platte (Länge 18,5cm) und graviertem Monogramm "AB". Innenliegendes Rad, seitlich klappbarer Feuerschirm, unverzierte Hahnabdeckung mit Fingerbügel. Innenseite mit leichtem Eisenschnitt. Altersspuren. Z 2
Einzelnes Radschloss in besonderer Form für ein Gewehr, deutsch um 1700. Rarität. Blanke, eckige Platte mit innenliegendem Rad und großer Hahnfeder mit Hahn in der Form für frühe Steinschlösser, der Pfannendeckel hierbei nicht schiebbar gearbeitet sondern in Form einer federgesperrten Ausführung von Steinschlössern. Die Schlossplatte nach vorne halbkreisförmig heraus gebogen. Innen und außen eisengeschnitten. Komplett. Länge der Platte 20cm. Z 2 Schöner Zustand. Für ein Gewehr mit sogenanntem Krüppelschaft.
Einzelnes Radschloss, deutsch oder Österreich 17. Jahrhundert. Eisengeschnittenes und jagdlich graviertes Schloss mit flacher Platte (Länge 18,8cm) und innenliegendem Rad und schiebbarem Pfannendeckel mit geschnittener Pfanne. Die Platte mit Darstellung eines Jägers mit Hund und Hirsch vor Landschaft. Hahn mit Fingerring. Innenseite mit leichtem Eisenschnitt. Altersspuren, leicht korrodiert. Z 2- Dazu ein eisengeschnittener Lauf für eine Steinschlosspistole des 18. Jahrhundert mit Länge 32,5cm. Z 3
Einzelnes Radschloss, deutsch um 1700. Eisen geschnitten und ganzflächig ätzgraviert. Eckige Schlossplatte mit jagdlicher Szenerie, neben Pfanne schwer lesbare Inschrift, innenliegendes Rad, kein schiebbarer Pfannendeckel, geschwungener Hahn mit Hahnabdeckung. Innenseite partiell graviert. Länge der Platte 19cm. Patina, etwas korrodiert. Z 2-3
Eiserne Pulverflasche, Italien/Brescia um 1600. Ganzmetallerner Korpus von halbrunder, konischer Form. Vorderseitig mit senkrechter, feiner Kannelierung zwischen erhabenen, glatten Zierstreifen mit Rankengravur. Die Seitenränder mit graviertem Banddekor. Ebenso gearbeitete Schütte mit federgesperrtem Verschlußhebel. Rückseite glatt mit verschraubtem Gürtelhaken. Seitlich vier Trageösen mit alter Tragekordel. Höhe 17,5cm. Patina. Z 2 Gute Qualität
Eiserner Patronenköcher, deutsch oder Österreich um 1580-1600. Metallkorpus mit Noppendekor, vorderseitig gerundet und rückseitig flach. An den Seiten und im Deckel strahlenartiges Dekor. Vorderseitig Druckknopf zur Arretierung des federgesperrten Deckel. Innenseitiger Holzkörper mit sechs Einsätzen mit Messingabdeckung für die Patronen, etwas fleckig, Holzeinsatz mit Altersspuren. Dreiviertelt umlaufender Bodenrand breit vorstehend und gebörtelt. Die glatte Rückseite mit zwei seitlichen Trageringösen. Alt verschlaufter, zweiteiliger Trageriemen aus braunem Leder mit Schnalle. Leichte Altersspuren, Patina. Höhe 12cm. Z 2- Provenienz: aus einer namhaften Wiener Sammlung. Gutes Original mit den alten Trageriemen. Vgl. Bestände im Zeughaus Graz und in Dresden. A rare cartridge box in wood and iron, German or Austria circa 1580-1600.
Jagdlich beschnitzte Pulverflasche, deutsch/Thüringen um 1830. Korpus aus leicht gebogenem Hirschhorn mit verstifteter ebensolcher Bodenplatte und abschraubbarem Patentverschluss mit Schütte aus Messing. Der Korpus an drei Seiten im Halbrelief sehr qualitätvoll mit Jagdmotiven beschnitzt und poliert, so wird eine Fuchs- und Wildschweinhatz mit Hunden gezeigt sowie ein stehender Hirsch inmitten von Rehen. Länge 21cm. Z 2+ Schöne Qualität. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine Arbeit des bekannten Elfenbein- und Hirschhornschnitzers Johann Albrecht Leberecht Schulz (1774-1863) aus Meiningen/Thüringen. A very fine relief-carved German Staghorn Powder Flask circa 1830, probably made by the famous carver Leberecht Schulz (1774-1863) in Thüringen Germany
Kombinations-Radschloss-Schlüssel, wohl Italien 17. Jahrhundert. Eisernes, waagrechtes Kopfstück in Form eines beidseitigen Vierkantschlüssels, länglich runder Steg mit konischem Zylinder als Pulverbehältnis mit federgesperrter Schütte, Kopfstück als Hundekopf gearbeitet. Leicht narbige Oberfläche mit Patina. Länge 17cm. Z 2-
Konvolut von drei verschiedenen Luntenschlössern 16./17. Jahrhundert. Klassisches Exemplar mit flacher, gerader Schlossplatte und beweglichem Luntenhahn mit Klemmschraube. Länge 21,3cm. Z 2 Dazu ein kleines Exemplar mit schlanker, eckiger Platte und bananenförmigen Hahn mit Tierkopf. Dunkle Patina. Länge 16cm. Z 2-3 Großes Exemplar mit breiter gekrümmter Platte, angesetzter Pfanne mit drehbarem Deckel und Luntenhahn mit Tunnelhalterung. Korrodiert, gereinigt. Länge 23cm. Z 2-
Konvolut von fünf Steinschloss- und Perkussionspistolen ohne Schlösser, 18./19. Jhdt.. Fünf verschiedene, unvollständige Pistolen ziviler Machart mit unterschiedlich verzierten Holzschäften und Beschlägen. Eine Pistole mit eisengeschnittenem Lauf bzw. Messinglauf. Längen 23,5 bis 38cm. Z 2-3 Hinweis: gut zu vervollständigen
Konvolut von Kugelzangen, Flintsteinen, Kugeln und Wiederladerzubehör 18./19. Jhdt.. Dabei 10 verschiedene Kugelzangen in Eisen für Rundkugeln, eine Zange für Flachkopfkugeln, drei für Rund- und Spitzkugeln (2x in Messing, 1x in Eisen mit Hersteller COLT`s PATENT). Sieben Teile Wiederladezubehör. Rund zwanzig verschiedene Flintsteine zum Steinschloss. Dazu eine Schachtel mit verschiedensten Pistolenkugeln aus Blei (geschätzt über 100 Stück). Z 2-3
Konvolut von Pulverflaschen 17.-19. Jahrhundert. Insgesamt 19 verschiedene Objekte. Bauchige kupferne Flaschen in verschiedenen Größen, teils mit Dekor. Zwei bauchige Flaschen in Leder, eine in aufwendig verziertem Horn. Vier gekrümmte Hornflaschen (1x mit Radschlossschlüssel in Eisen), eine trapezförmige Hornflasche mit gedrechselter Bein- oder Hornschütte mit Kreisaugendekor (Böhmen), eine interessante "halbe" Pulverflasche mit Leder, eine bananenartige Flasche aus kantigem Holz, und eine schlanke bauchige Flasche aus Messing mit vorderseitiger Gravur und Schütte. Dabei auch zwei lederne Schrott- und Pulverschläuche mit Sichtfenster und Doppelschütte. Z 2-