Antike Dolche Messer und Bestecke - Antique Daggers & Knives
Besteckset mit Scheide, deutsch 19. Jahrhundert. Messer- und Gabelset mit identisch gearbeitetem Griff und Adlerkopfknauf. Das Messer (Länge 17,5cm) mit voller Eisenklinge und eingeschlagener Marke. Die Gabel mit zwei Zinken in Eisen. Braune Lederscheide mit verzierten Messingbeschlägen. Z 2 A fine German cutlery set with eagle's head motif and case, 19th century
Fuhrmannsbesteck mit Scheide 19. Jahrhundert. Komplettes Set. Messer mit geschnittener Rückenklinge und silberner Griffmanschette, ebenso die zweizinkige Gabel. Beide mit jagdlich beschnitzten Griffen aus poliertem und teilgeschwärztem Hirschhorn. Eiserner Wetzstahl mit verziertem, silbernem Griff. Alte Lederscheide mit späterem Silberbeschlag. Längen 18-22cm. Z 2
Jagdmesser mit Scheide, deutsch um 1900. Volle Rückenklinge mit kurzem Steg und silberner, reliefierter Griffmanschette. Kanneliertes Griffstück aus poliertem Horn mit massivem Knauf aus Silber (?) in Form eines plastischen Adlerkopfes. Lederscheide mit jagdlich verzierten Silberbeschlägen. Leichte Altersspuren. Länge 27cm. Z 2
Konvolut von drei Dolchen und einer Partisanenspitze. 1) Stilett, deutsch oder Italien um 1600. Dreikantklinge mit kantiger Fehlschärfe. Waagrechte, gedrehte Parierstange in Eisen, ebenso wie Knauf gearbeitet. Hilze aus kanneliertem Holz mit Einlagen, Patina. Länge 23cm. Z 2- 2) Sächsischer Linkhanddolch im Stil um 1600. 3) Blankes Partisanenblatt mit facettierter Tülle. 4) Kleiner Dolch mit zweischneidiger Stossklinge. Plastischer Figurengriff mit Parierstange aus Buntmetall. Länge 23cm. Z 2-
Konvolut von drei Dolchmessern, deutsch oder Schweiz 15./16.Jahrhundert. Eisen geschmiedete Exemplare ohne Griffschalen von leicht varianter Form mit geraden, vollen Rückenklingen und flachen Angeln mit Lochungen zur Befestigung der fehlenden Griffschalen. Verschiedenartige Formen der Knaufbalken. Altersspuren. Länge 31 bis 35cm. Z 3
Konvolut von drei Messern und zwei Lanzenspitzen, keltisch bis Mittelalter - und eine Wurfaxt. Ungereinigte Bodenfunde in Eisen, unterschiedlicher Zustand. Zwei Messer mit Rückenklingen, ein Exemplar mit zweischneidiger Klinge. Länge 28-43cm. Lanzenspitzen mit gegrateten Blättern und Rundtülle, Länge 28-34cm. Z 3- Dazu eine spätmittelalterliche Wurfaxt, Griffeisen abgebrochen. Breite circa 20cm. Z 3
Konvolut von Messern, Gabeln und Scheiden. Verschiedene Ausführungen, Alter und Herkunft. Eine geprägt verzierte Lederscheide für ein Fuhrmannsbesteck und eine unbeschädigte zugehörige Gabel. Dazu eine weitere verzierte Gabel (1x Griffschale fehlt), eine beschädigte kleinere Gabel und ein Wetzstahl (1x Griffschale fehlt). Ein Besteckset mit Messer und zweizinkiger Gabel mit verzierten Griffen, wohl deutsch 19. Jahrhundert (Länge 24cm). Ein kleines Gauchomesser mit Scheide. Drei weitere Teile. Zwei Lederscheiden mit verzierten Silberbeschlägen.
Konvolut von Messern, Gabeln und Scheiden für Fuhrmanns- und Trachtenbesteck 18./19. Jahrhundert. Zwei dunkelbraune Lederscheiden mit unterschiedlicher Dekorprägung und Innenfachunterteilung (Länge 16,5 und 17,5cm). Zwei Gabeln, ein Messer und ein Pfriem mit gravierten Messingbeschlägen, seitlich Jahreszahl "1792" und "1815". Eine Horngabel mit verzierter Messing-Applike. Drei verschiedene Gabeln mit eisengravierter und geschnittener Montierung und Hirschhorngriffen. Drei verschiedene Messer mit geraden Rückenklingen (2x mit Marke) und vernieteten Horngriffen. Länge 16-24,5cm. Altersspuren. Z 2
Landsknechtsdolch mit Scheide, Italien oder Frankreich um 1600. Schlanke, zweischneidige Stossklinge mit Mittelgrat und kantiger Fehlschärfe, Schmiedemarke. Eiserne, gewölbte Parierstange mit Stichblatt, floral graviert. Konisches Griffstück mit Eisendrahtwicklung und Knaufkappe mit gewelltem Rand. Altersspuren. Länge 40cm. Z 2- Dazu die Holzscheide mit eiserner abgeflachter Rückenschiene, vorderseitig gewölbt und mit zusätzlichen Einschubfach für ein Beimesser, die Oberseite durchbrochen gearbeitet mit eiserner Dekorauflage über Samtfutter. Abschlusskugel mit Knäufchen. Alterspuren, etwas fleckig. Z 2-3
Linkhanddolch, deutsch oder Italien Ende 16. Jahrhundert. Kräftige, zweischneidige Stossklinge mit Mittelgrat und kantiger Fehlschärfe mit eingeschlagener Marke. Eisengeschnittene, gebogene Parierstange mit vs. Parierring. Beledertes Griffholz mit geschnittenem dachförmigen Knauf. Alterspuren, etwas fleckig. Länge 37cm. Z 2-3
Linkhanddolch, deutsch oder Italien um 1600. Vierkantige Stossklinge mit eingezogener, kantiger Fehlschärfe und Schmiedemarke. Waagrechte, facettierte Parierstange mit spiralförmig geschnittenem Knäufchen und vs. Parierring. Feine Eisendrahtwicklung mit Türkenbünden. Spiralförmig geschnittener Kugelknauf mit Knäufchen. Altersspuren, Patina. Länge 37,5cm. Z 2-3
Messer mit fein beschnitztem Beingriff und Scheide 19. Jahrhundert. Beidseitig gekehlte Rückenklinge ohne Zier. Abgeflachtes Griffstück aus poliertem und teilgeschwärztem Bein mit Silbermanschette, vorderseitig Jagdhund und Hirsch eingerahmt von Blättern, rs. Jäger mit erlegtem Vogel im Wald. Dazu eine Lederscheide mit gravierten Silberbeschlägen. Länge 22,5cm. Z 2
Navaja und zwei Dolchmesser, Italien/Spanien und Balkan 19. Jahrhundert. Beidseitig verzierte und mit Inschrift versehene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Griffstück mit verzierten Messingbeschlägen und verstifteten Griffschalen aus poliertem Bein, jeweils mit zwei verspiegelten Zierlochungen. Alte Trageschlaufe. Länge aufgeklappt 58cm. Altersspuren. Z 2-3 Dazu Dolchmesser mit gekrümmter, teils korrodierter Rückenklinge und verstifteten Horngriffschalen mit Neusilbermontierung, zugehörige alte Scheide. Länge 25cm. Z 2-3 Und Messer mit spitzer Rückenklinge, Griff mit Messingmontierung und Griffholz mit Altersschäden. Länge 47cm. Z 3 Provenienz: aus dem Besitz der Fürsten Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Haus Wittgenstein Rottach-Egern.
Navaja, Spanien oder Frankreich 19.Jahrhundert. Blanke, abgestufte Rückenklinge mit Herstellerzeichen "BEAUVOL". Griffstück mit verzierten Messingbeschlägen und verstifteten Griffschalen aus poliertem und farblich verziertem Bein und Horn. Länge 30,5cm. Z 2 Spanish or French Navaja Folding Knife 19th century in fine condition.