Lot 2
4,600.00
EUR
(sold)
Antiquitäten - Frühgeschichte - Gerichtsbarkeit
4,600.00
EUR
(sold)
[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09462\/E01266\/0126600036.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09462\/E01266\/0126600036.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09462\/E01266\/0126600036a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09462\/E01266\/0126600036a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09462\/E01266\/0126600036b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09462\/E01266\/0126600036b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09462\/E01266\/0126600036c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09462\/E01266\/0126600036c.jpg"}]

Eisenbeschlagene Soldtruhe, deutsch oder Italien 16.
Jahrhundert. Rechteckiger Holzkorpus mit schmiedeeisernen
Beschlägen und sperrbarem Klappdeckel. Vorderseitig aufgesetzt
intaktes Schloss der spätgotischen Form mit Schlüssel und
Schieberiegel. Innenseitig teiloffener Schiebemechanismus und
Sperrriegel. Intakt und sperrbar. Die Eisenbänder mit verzierten
Abschlüssen und herzförmigen bzw. vierpassigen Durchbrüchen.
Eiserne Buckelnieten. Oberseitig zentraler Tragehenkel.
Altersspuren. Circa 48x28x24cm. Z 2-3 Provenienz: aus einer
namhaften österreichischen Sammlung.