- Bücher - Autografen (19)
-
Historika, Studentika (1646)
Ausland (40)Bajonette (67)Deutsche Staaten bis 1918 (37)Drittes Reich (88)Hieb- Stich- und Stangenwaffen (272)Messer und Dolche (29)Militaria, Deutsch, bis 1932 (94)Militaria, Deutsch, III. Reich 1933-1945 (205)Militaria, Europa (20)Militaria, Welt (39)Orden, Ehrenzeichen, Ausland, Österreich, Monarchie (30)Schusswaffen Militär (24)Schusswaffen Zivil (74)Schusswaffen Zubehör (29)Schutzwaffen Rüstungen (27)Waffen ab 19. Jhd. (3)Schusswaffen erwerbscheinpflichtig (129)Orientalische, Afrikanische und Asiatische Waffen (53)Militaria (367)Waffen bis 18. Jhd. (19)
- Geschichte (243)
- Spielzeug (21)
- Varia (51)
Objekte der Weimarer Republik 1918 - 1933
Dolch für Offiziere der Reichsmarine Modell 1921 mit Scheide. Klinge mit beidseitiger maritimer Ätzung und Hersteller "Alcoso Solingen". Parierstange und Knauf aus Messing vergoldet, berieben. Schwarzes Kunststoff-Griffstück mit goldenem Draht verdrillt. Metallscheide gehämmert und vergoldet mit verschraubtem Mundstück (mit schwarzem Filzstift gekennzeichnet "28"). Die Vergoldung aller Metallteile ist stark abgegriffen. Z 2- Anbei Expertise zu diesem Dolch von Ralf Siegert vom 25.03.2020 mit angegebenem Marktwert ca. 2.000 Euro
Dolch für Offiziere der Reichsmarine Modell 1921 mit Scheide. Schön erhaltene Klinge mit beidseitiger maritimer Ätzung und Hersteller "Alcoso Solingen". Parierstange und Knauf aus Messing vergoldet. Schwarzes Kunststoff-Griffstück mit goldenem Draht verdrillt. Metallscheide gehämmert und vergoldet mit verschraubtem Mundstück (mit schwarzem Filzstift gekennzeichnet "2"). Die Vergoldung aller Metallteile ist berieben. Z 2 Anbei Expertise zu diesem Dolch von Ralf Siegert vom 25.03.2020 mit angegebenem Marktwert ca. 2.000 Euro
Dolch für Offiziere der Reichsmarine Modell 1929 mit Scheide. Leicht fleckige Klinge mit beidseitiger maritimer Ätzung und Hersteller "E & F Hörster Solingen" auf der Fehlschärfe. Die Parierstange und der Knauf wohl Buntmetall vergoldet. Weißes Kunststoff-Griffstück mit goldenem Draht verdrillt. Die Metallscheide gehämmert und vergoldet mit verschraubtem Mundstück. Die Vergoldung aller Metallteile stellenweise berieben. Z 2- Anbei eine Expertise zu diesem Dolch von Ralf Siegert vom 10.05.2023 mit angegebenem Marktwert ca. 1.200 Euro
Einheitssäbel mit Scheide der Reichswehr. Vernickelte, gekehlte Rückenklinge mit Solinger Hersteller, im Rücken Abnahmepunze Weimarer Adler, die Spitze leicht gedellt. Messinggefäß mit mehrfacher Abnahmepunze in Form des Weimarer Adlers und unterseitig eingeschlagene Waffennnummer sowie "C.E./G.". Geschwärzte Eisenscheide, ebenfalls gestempelt, etwas Altersspuren. GL. 97cm. Z 2- Dieses Säbelmodell der Reichswehr wurde noch bis ca. 1935 in der Wehrmacht weitergeführt und danach durch den neu geschaffenen Säbel ersetzt