- Bücher - Autografen (19)
-
Historika, Studentika (1646)
Ausland (40)Bajonette (67)Deutsche Staaten bis 1918 (37)Drittes Reich (88)Hieb- Stich- und Stangenwaffen (272)Messer und Dolche (29)Militaria, Deutsch, bis 1932 (94)Militaria, Deutsch, III. Reich 1933-1945 (205)Militaria, Europa (20)Militaria, Welt (39)Orden, Ehrenzeichen, Ausland, Österreich, Monarchie (30)Schusswaffen Militär (24)Schusswaffen Zivil (74)Schusswaffen Zubehör (29)Schutzwaffen Rüstungen (27)Waffen ab 19. Jhd. (3)Schusswaffen erwerbscheinpflichtig (129)Orientalische, Afrikanische und Asiatische Waffen (53)Militaria (367)Waffen bis 18. Jhd. (19)
- Geschichte (243)
- Spielzeug (21)
- Varia (51)
Literatur Antike Waffen - Books Antique Arms & Armour
Catalogue of European Daggers 1300-1800 - by Bashford Dean. Published by The Metropolitan Museum of Art, New York 1929. Originalausgabe von Bashford Dean. Including the Ellis, De Niro, Riggs, and Reubell Collections. Goldbedruckter Rücken. Beinhaltet Text- und Bildteil zu Dolchen verschiedener Länder ab dem späten Mittelalter mit Markenübersicht. Sehr gute Abbildungen der Waffen. 190 Textseiten und 135 Fototafeln. Z 2
Das Oesterreichische Heer von Ferdinand II. Kaiser bis auf die Neuzeit. Mappenwerk mit 152 lithographierte, handkolorierte Tafeln (vier Tafeln ergänzt), jeweils mit Epochenbezeichnung und Bildbezeichnung. Goldgeprägte lederne Flügelmappe mit Deckeltitel. Franz Gerasch, Wien, wohl 1854. Vierseitiges Inhaltsverzeichnis, bis 1848 reichend. Z 2
Die Waffensammlung des österreichischen Kaiserhauses im K. K. Artillerie-Arsenal Museum in Wien 1866-70. Quirin Leitner. Mappenwerk mit Textteil (40 Seiten) und 68 lithographischen Tafeln, teils als Chromolithographien. Nr.155 von 250 Exemplaren. K.K. Hof- und Staatsdruckerei. Verlag H. Martin Wien. Erster, großformatiger Katalog zur kaiserlichen Waffensammlung im neugebauten Arsenal (beherbergt heute das Heeresgeschichtliche Museum). Mit Zeichnungen von J. G. Jahrnbauer, C. Mangold, C. Poschinger, J. Schönberg, Schumann und J. Wopalensky. Lederrücken mit goldgeprägtem Rückentitel und Rückendekoration. Circa 50x37x5cm, Seiten teils stockfleckig, keine Anstreichungen. Z 2 Rarität
Haandskydevaabens Bedommelse von Johan F. Stöckel - der ursprüngliche Stöckel. Das ursprüngliche Lexikon der Büchsenmacher und Feuerwaffenfabrikanten, das vor dem Neuen Stöckel von Eugene Heer existierte. Zwei Bände, Kopenhagen 1964 (1938 und 1943). Zusammen 1076 Seiten mit vielen Abbildungen der Marken. Z 2-
Konvolut von Büchern zum Thema alte Schusswaffen. 1. Geschichte der Handfeuerwaffen, Eine Darstellung d. Entwicklungsganges d. Handfeuerwaffen von ihrem Entstehen bis auf d. Neuzeit, Julius Schön, gebundener Nachdruck der Ausgabe von 1858, Satteldorf 1956 mit ausklappbaren Tafeln. 2. Feuerwaffen, Band 1 und 2, Arne Hoff, Braunschweig 1969. 3. Quellen zur Geschichte der Feuerwaffen, großformatiger Text- und Tafelband in 2 Bänden von August Essenwein, Graz 1969 (Nachruck der Ausgabe Leipzig 1877), originaler Schutzumschlag, Abbildungen der Kanonen, frühen Gewehre und Pistolen. Z 2 Standardwerke
Mappenwerk Jacob de Gheyn - Über den rechten Gebrauch der Muskete für die jungen und unerfahrenen Soldaten.. Bedruckte großformatige Leinenkasette mit Textheft, 58 Seiten illustriert, und 43 losen, farbigen Faksimiledrucken, nach den Originalstichen von Jakob de Gheyn. Herausgegeben vom Armeemuseum der DDR im Militärverlag der DDR 1973. Nummeriertes Exemplar. Z 2+ Gesuchtes Standardwerk
Originalkatalog der Waffensammlung in Paris - Le Musée de L`Armée. Originalausgabe. Armes & armures anciennes et souvenirs historiques les plus précieux, General Noix Mariaux, Paris 1917 und 1927. Beide Bände (36 x 27cm). Vorsatz signiert und datiert vom General Noix 19.2.18. Mit den getönten Lichtdrucktafeln in den bedruckten Original-Leinwand-Mappen, limitiert auf 400 Exemplare, auf Büttenpapier gedruckt. Abgebildet auf den Bögen mit zugehörigem Text (französisch) sind Prunkwaffen aus der Zeit vom 15. bis zum 17. Jahrhundert im französischen Armee-Museum in Paris, darunter Rüstungen, Schilde und Pavesen, Schwerter, Degen, Rapiere, Knäufe, Schusswaffen, Armbrüste, Winden, Streitkolben, Stangenwaffen etc. Altersspuren. Z 2 Rarität
Literatur Krieg - Geschichte - Ordenskunde